Die Gesellschaft

Der jetzige und zukünftige Schwerpunkt der Arbeit der Sertürner Geselllschaft soll auf Expertenkonferenzen und Konsensuskonferenzen zu Fragen der Schmerztherapie und Anästhesiologie liegen. Es sollen Papiere zu Standards und Kontroversen herausgegeben werden. Eine dieser Konferenzen fand im August 1996 zum Thema “Medizinrechtliche Aspekte der Schmerztherapie“ in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Medizinrecht statt. Andere Workshops beschäftigten sich mit den Themen “Orale Opioidtherapie”, “ Invasive Schmerztherapie”, “Methoden der Schmerzmessung”. Die Ergebnisse wurden in der Zeitschrift ”Der Schmerz” publiziert. Eine internationale Expertenkonferenz befaßte sich 1997 mit einem update der WHO-Richtlinien zur Tumorschmerztherapie. Die kleine Stadt Einbeck beherbergte bekannte Experten aus allen Erdteilen, die ein Aktionsprogramm zur Tumorschmerztherapie verabschiedeten.
Satzungsgemäß ist die Sertürner Gesellschaft eine Gesellschaft mit Aufgaben im Bereich von Expertenkonferenzen, so daß die Mitgliederzahl begrenzt ist.